FOOTBALL FOR FORESTS Datenschutzerklärung

Für die mobile App von Football for Forests Limited (F4F), verfügbar über den Google Play Store und den Appstore von Apple, gelten die folgenden gesonderten Datenschutzbestimmungen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist F4F ein wichtiges Anliegen.
Mit dem Herunterladen unserer Applikation aus dem itunes Appstore oder Android Market haben Sie sich gegenüber dem jeweiligen Appstore z.B. über Ihre Apple ID legitimiert. Eine etwaige mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der Applikation erhobenen Daten durch Apple oder Google kann von Seiten von F4F daher nicht ausgeschlossen werden. F4F hat darauf keinen Einfluss. Eine Weitergabe von Daten durch F4F an Apple oder Google erfolgt jedoch nicht.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch F4F erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden:

Stand vom 01.07.2023:

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:


Football for Forests e.V.
Am Lokdepot 3
10965 Berlin

2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer mobilen Applikation (App)

F4F erhebt und verwendet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei jedem Öffnen der App werden automatisch folgende Daten vom System des aufrufenden Endgerätes erfasst und in Protokolldateien (sog. Logfiles) gespeichert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Typ Ihres Mobilgeräts und Betriebssystems. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die vorübergehende Erhebung der Daten durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der App an Ihr Endgerät zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zudem, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Ferner dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme gegen mögliche Angriffe von außen. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der App erforderlich, sodass für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.

3. Hinweis zu App-Berechtigungen

Beim Download und der Installation unserer Apps werden bestimmte Berechtigungen und Zugriffe auf Ihr Smartphone angefordert. Diese dienen ausschließlich der Funktionsfähigkeit unserer Apps. Ein Zugriff auf Ihre Kontakte wird beispielsweise benötigt, um andere Nutzer einzuladen, sich den von Ihnen erstellten Teams anzuschließen.
Eine anderweitige Nutzung der Berechtigungen, wie z.B. das “Ausspionieren” von Daten auf Ihrem Smartphone, erfolgt durch uns nicht, sondern die Berechtigungen dienen ausschließlich der Funktionsfähigkeit der angebotenen Funktionen unserer Apps.
Bei der Installation der App auf Ihrem Gerät können Sie entscheiden, ob sie von F4F Push-Nachrichten erhalten möchten (Apple) bzw. werden Sie darüber informiert, dass das Angebot von F4F Push-Nachrichten umfasst, die Sie ausschalten können (Android). Zur Aussendung der Push-Nachrichten erheben, speichern und verwenden wir folgende Daten: Parameter “pushkey” (Key von Apple oder Google über den dann der Push verschickt wird, Parameter “os” (zur Unterscheidung der Betriebssysteme Android oder iOS), Optionaler Parameter “cat” (Kategorien, für die sich der Nutzer registriert), Optionaler Parameter “theme” (Themen, für die sich der Nutzer registriert) Parameter “alert” (1 oder 0, ob der Nutzer Eilmeldungen möchte oder nicht)
Die Daten sind erforderlich, um eine gerätegenaue Zustellung der Pushnachrichten entsprechend der Pushkonfiguration in der App zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Sie können die Pushnachrichtenfunktion jederzeit deaktivieren, indem Sie entweder in den Einstellungen der installierten App die Pushfunktion abschalten oder in den Einstellungen Ihres Smartphones unter „Apps“ die entsprechende App auswählen und dort die Benachrichtigungsfunktion wunschgemäß konfigurieren.

4. Datenverarbeitung und Vertraulichkeit bei der Kontaktaufnahme

Sie haben in der App die Möglichkeit, F4F über über E-Mail zu kontaktieren (info@footballforforests.org). Die per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. In den zuvor genannten Zwecken liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage abgeschlossen ist; sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen sowie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie F4F per E-Mail übermittelt haben, zu widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Hierzu können Sie sich per E-Mail (info@footballforforests.org) an F4F wenden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden daraufhin gelöscht.
F4F weist darauf hin, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Für vertrauliche Informationen wird der Postweg empfohlen.

5. Uploadfunktionen/Benutzernamen

Für die Uploadfunktion in unserer App werden neben dem von Ihnen hochgeladenen Inhalt (Bild) keine weiteren Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Erhebung der Daten dient allein zur Erstellung Ihres Profilbildes. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Der von Ihnen gewählte Benutzername erscheint gemeinsam mit Ihrer akkumulierten „Aufforstungsfläche“ automatisch in einem Ranking („Forest Restoration League“), das die Spendenaktivität der Nutzer entsprechend der jeweiligen „Aufforstungsfläche“ listet. Dieses Ranking erscheint auch auf der Webseite footballforforests.org., und zwar solange Ihr Konto bei F4F aktiv ist. Sollten Sie ihr Konto bei F4F löschen, werden Sie aus dem Ranking entfernt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

6. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte gegenüber F4F als Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von uns nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DS-GVO). Ferner können Sie von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DS-GVO). Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO) und Ihre zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Entsprechende Begehren richten Sie bitte an (info@footballforforests.org).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch F4F in Ihren schutzwürdigen Interessen verletzt sind, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DS-GVO). Das ist der/die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Kontakt: https://www.datenschutz-berlin.de/kontakt.html.